joomla templates top joomla templates template joomla

Umweltpädagogisches Zentrum 1997

Geschrieben von Hartmut Rieck.

Nürnberger Nachrichten vom 04.06.1997,ANZ,SW

"Hummelstein 46" geht im Schloss an den Start

Neues Umweltpädagogisches Zentrum öffnet

Endlich raus aus dem Keller: Das neue Umweltpädagogische Zentrum (UPZ) "Hummelstein 46" hat sein altes Quartier im Keller der Sperberschule verlassen und sich im renovierten Rückgebäude des Hummelsteiner Schlosses niedergelassen. Am 8. Juni eröffnet es mit einem großen Fest im Park.

Von 10 bis 18 Uhr heißt das Motto "Der Park lebt".  Es geht los mit dem Frühschoppen im Schlosshof, einem BioBuffet und Oldies von der Gruppe "Best of".

Am späten Nachmittag gibt es "Historische Musik" von Absolventinnen des Konservatoriums. Kinder und Jugendliche finden im Park das Spiel mobil, eine Hüpfburg und andere Bewegungsangebote. "Hummelstein im Wandel der Zeiten" heißt eine Fotoausstellung im Schloss, die Helmut Beer vom Stadtarchiv für das Umweltpädagogische Zentrum konzipiert hat. Umweltrallye, Libellenpirsch am Teich, "Erlebte Märchen" vom "Märchenzentrum Dornrosen", ein Flohmarkt für Kinder und vieles mehr runden das Familienprogramm ab.

Rund 300 000 Mark hat sich der Stadtrat die Aufwertung der ehemaligen Schulbiologiezentrale kosten lassen. Fördermittel gibt es auch vom Freistaat, der das Zentrum als bayerische "Umweltstation" mit einem umweltpolitischen Bildungsauftrag anerkannt hat.

"Hummelstein 46" soll schließlich in Zukunft Anlaufstelle für umweltinteressierte Schüler, Lehrer und Bürger aus der ganzen Stadt sein. Auf 140 Quadratmetern arbeiten ab sofort zwei festangestellte Mitarbeiter; bezogen auf konkrete Projekte und aus dem sogenannten Lehrerüberhang kommen noch bis zu fünf zusätzliche Kräfte dazu, die den Service des UPZ möglich machen:

Ein Beratungsservice beantwortet Fragen zum Gartenbau, zur Chemie im Alltag, zum Artenschutz. Für Umweltprojekte werden Material und Adressen angeboten. Außerdem gibt das Zentrum den halbjährlichen "Ökoplaner" heraus, in dem sämtliche Umweltaktivitäten in der Stadt bekanntgemacht werden sollen. Studientage zur Umweltbildung, Ökologie im Internet, Rundgänge durch den Hummelsteiner Park und eine reichhaltige Umweltbibliothek gehören mit zum neuen Angebot.

Apropos Park: Der im Stadtrat 1995 auf 330 000 Mark kalkulierte vollständige Umbau des idyllischen Parks rund um das alte Schloss liegt seither auf Eis. Wie berichtet, hatten die Pläne für Feuchtbiotop, Kinderspielgeräte, einen "Pfad der Sinne" und einen neuen Staudengarten (100 000 Mark) vor allem wegen des Preises damals wenig Begeisterung ausgelöst.

Die Sperberschule ist zertifizierter Projektpartner der Musikpädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Copyright © 2023 Sperberschule Nürnberg (Grund- und Mittelschule). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.