Hoch hinaus – klettern am Seil, gesichert durch die Mitschüler
Dieses Schuljahr konnten sich die 7. Klassen - im Rahmen des Projekts Brücken bauen - an der vielseitig eingeschraubten Kletterwand in unserer Turnhalle ausprobieren.
Hoch hinaus – klettern am Seil, gesichert durch die Mitschüler. Eine ganz schöne Herausforderung der sich alle erfolgreich gestellt haben. Alle Teilnehmenden haben eine Unterweisung zur Bedienung der Sicherungsgeräte erhalten. Unter Aufsicht der Klettertrainer können die Schülerinnen und Schüler nun selbstständig im Wechsel die Rollen der kletternden und der sichernden Person einnehmen. Kleinere Stammgruppen kommen nun regelmäßig um sich der Höhe zu stellen. Um ganz nach oben zu klettern braucht es natürlich auch ganz schön Überwindung. Um das leichter zu machen sind alle die am Boden geblieben sind voll dabei und motivieren die mutigen Kletterer.
Im Laufe der Einheiten werden die Teilnehmenden immer souveräner und versuchen natürlich schwierigere Kletterrouten. Besonders schön zu sehen ist mit wie viel Freude und Ehrgeiz alle dabei sind. Trotz schmerzender Arme und wunder Finger, ein Versuch geht noch. Wir freuen uns auch auf unsere Ausflüge in die Boulderhalle. Hier können wir unsere Fähigkeiten im Klettern ausbauen. Bouldern, klettern ohne Seil in Absprunghöhe ist tolle Möglichkeit sich mit seinen eigenen Grenzen auseinanderzusetzen. Trotzdem hier jeder sehr bei sich sein muss, ohne die Verantwortung füreinander geht es nicht. Dass die Sperber diese übernehmen können, haben sie hier voll gezeigt. Schülerstimmen:
"Besonders gefallen hat mir bis unter die Decke zu klettern. Am Anfang habe ich gedacht ich trau mich nicht mal bis zur Hälfte."
"Das Sichern hat mir am meisten Spaß gemacht. Da hatte ich keine Angst."
"Das schönste Gefühl ist wenn einen der Sicherer wieder nach unten lässt. Das ist wie im Actionfilm"
"Ich hab mich nicht bis oben getraut aber die anderen anzufeuern war auch schön"