joomla templates top joomla templates template joomla

Herzlich willkommen

Wie viel ist zu viel? Medienerziehung in der Grundschule

Geschrieben von Michael Lauterbach am .

Die Jugendsozialarbeit (JaS) und unsere Grundschule organisierten gemeinsam ein Angebot für die vierten Klassen zum Thema Medienschutz.
Als Partner hierfür wurde die Abteilung „Jugendmedienschutz“ des Jugendamtes der Stadt Nürnberg gewonnen.
Jugendmedienschutz hat unteranderem folgende wichtige Ziele:
Jugendmedienschutz will Kinder- und Jugendliche in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und eine positive Kultur des Aufwachsens schaffen, in der potentielle Gefährdungen wenig Chancen zur Entfaltung haben

Jugendmedienschutz will junge Menschen befähigen, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen und sie zu Kritik-, Entscheidungs- und Gemeinschaftsfähigkeit, sowie Eigenverantwortlichkeit hinführen.

Jugendmedienschutz will Eltern und andere Erziehungsberechtigte dabei unterstützen, Kinder und Jugendliche vor gefährdenden Einflüssen zu schützen
Zunächst fand in unserer Schule ein Elternabend statt, zu dem auch Eltern der dritten Klassen eingeladen wurden. Es wurden viele relevante Themenbereiche angesprochen und in einer anschließenden Frage- und Diskussionsrunde vertieft. Neben dem Reiz und der Faszination, die Medien und Computerspiele ausstrahlen, wurde aber auch ausführlich auf ihre potentiellen Gefahren hingewiesen. Themen wie Gewaltspiele, Kettenbriefe und Mobbing über Medien waren hierbei Bestandteil des interessanten Abends.
In der darauffolgenden Woche erhielten alle vierten Klassen im Rahmen einer Doppelstunde ausführliche Informationen zum Thema und konnten auf spielerische Weise ihr Wissen zum Thema Medienschutz im Rahmen eines Quiz überprüfen und erhielten viele Informationen und Tipps zum Thema wie:
Persönliches im Netz geheim halten.
Das Internet vergisst nichts.
Umsonst gibt’s nichts.
Nicht alles im Internet ist wahr.
Kettenbriefe nie weiter verschicken, sondern löschen und notfalls den Absender blockieren
Ganz wichtig für die Schülerinnen und Schüler ist es, sich bei unklaren oder unheimlichen Situationen im Netz Hilfe von Erwachsenen zu holen. Hierfür stehen Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, sowie der Sozialpädagoge der Jugendsozialarbeit gerne zur Verfügung.

Partner und Sponsoren der Sperberschule

Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Hermann Gutmann Stiftung
Hermann Gutmann Stiftung
Zukunftsstiftung Sparkasse Nürnberg
Zukunftsstiftung Sparkasse Nürnberg
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
BLLV-Kinderhilfe
BLLV-Kinderhilfe
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Projekt Frieden ist Klasse
Projekt Frieden ist Klasse
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Partner und Sponsoren der Sperberschule
Ausbildungsring Ausländischer Unternehmer e.V.
Ausbildungsring Ausländischer Unternehmer e.V.

Die Sperberschule ist zertifizierter Projektpartner der Musikpädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Copyright © 2023 Sperberschule Nürnberg (Grund- und Mittelschule). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.